20.08.2025
Ein Traktor ist für viele Landwirte, Lohnunternehmer oder Landschaftsgärtner ein unverzichtbares Arbeitsgerät. Doch nicht immer muss es ein fabrikneues Modell sein – der Kauf einer Traktor Occasion kann eine wirtschaftlich attraktive Alternative darstellen. Damit die Investition in eine gebrauchte Maschine nicht zur Kostenfalle wird, gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du beim Occasion kaufen in der Schweiz achten solltest.
Bevor du dich überhaupt auf die Suche nach einem Occasion Traktor machst, solltest du dir im Klaren sein, wofür du ihn einsetzen möchtest. Brauchst du den Traktor hauptsächlich für Transportarbeiten, für die Futterernte oder gar für die Forstarbeit? Je nach Einsatzgebiet sind unterschiedliche Anforderungen an Leistung, Hydraulik, Getriebe oder Anbaugeräte zu stellen. Ein Traktor, der viele Stunden im Frontladereinsatz war, zeigt beispielsweise ganz andere Verschleisserscheinungen als ein Modell, das hauptsächlich auf der Strasse bewegt wurde.
Ein häufiger Fehler beim Kauf von Occasions-Traktoren ist, dass die Maschinen entweder über- oder unterdimensioniert sind. Zu viel Leistung kostet unnötig in Unterhalt und Versicherung – zu wenig Leistung bremst Ihre Arbeit. Prüfe deshalb, welche Geräte du anhängen möchtest, und welche Leistung du wirklich benötigst. Gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl mit unserer Erfahrung.
Ähnlich wie beim Auto geben Betriebsstunden beim Traktor einen ersten Hinweis auf den Verschleisszustand. Wichtig dabei: Die reine Stundenanzahl sagt noch wenig aus, wenn man nicht weiss, wie der Traktor eingesetzt wurde. Eine Maschine mit 6’000 Stunden kann besser in Schuss sein als eine mit 3’000, wenn sie regelmässig gewartet wurde und nicht im harten Dauerbetrieb lief.
Ein lückenloses Serviceheft ist ein starkes Plus. Frage gezielt nach Wartungen, Reparaturen oder Austauschkomponenten wie Kupplung, Bremsen oder Hydraulikpumpe. Achte auf Undichtigkeiten, Korrosion und auf ungewöhnliche Geräusche beim Starten und Fahren. Wirf auch einen Blick unter das Blech: Wie sieht es mit Motor, Getriebe und Achsen aus?
Reifen sind teuer – eine Neuanschaffung kann schnell mehrere tausend Franken kosten. Prüfen Sie deshalb den Zustand der Bereifung sorgfältig. Ebenso wichtig ist die Funktion der Hydraulik (Hubwerk, Steuergeräte, Frontladeranschlüsse) sowie die Elektronik. Funktionieren Licht, Blinker, Bordcomputer und andere elektrische Komponenten einwandfrei?
Verzichte nie auf eine Probefahrt. Ideal ist es, wenn du den Traktor auch gleich mit einem deiner Anbaugeräte testen kannst. So zeigt sich, ob die Hydraulik genug Leistung bringt, ob das Getriebe sauber schaltet und ob sich der Traktor in der Praxis gut bedienen lässt.
Vergleichen verschiedene Angebote und hinterfrage sehr günstige Preise kritisch. Occasionen mit extrem tiefem Preis haben oft auch einen Haken – sei es ein Reparaturstau, hohe Betriebsstunden oder verborgene Mängel. Bei Trachsel Technik profitierest du von transparenten Preisen, fachgerechter Prüfung und ehrlicher Beratung.
Ein Kauf beim privaten Anbieter kann günstiger sein – birgt aber auch Risiken. Beim Fachhändler erhältst du geprüfte Maschinen, häufig mit Garantie und der Möglichkeit, deine alte Maschine in Zahlung zu geben. Zudem profitierst du von einer professionellen Beratung, was gerade für weniger erfahrene Käufer ein grosser Vorteil ist.
Der Kauf einer Traktor Occasion in der Schweiz kann eine lohnende Investition sein – vorausgesetzt, man geht mit dem nötigen Know-how und der richtigen Vorbereitung an die Sache heran. Wenn du Beratung wünschst oder dich für ein aktuelles Occasion-Angebot interessierst, sind wir von Trachsel Technik gerne für dich da. In unserem Webshop findest du laufend aktualisierte Angebote geprüfter Gebrauchtmaschinen – schau vorbei!
👉 Zu den Occasionen im Webshop
Seit über 30 Jahren steht die Trachsel Technik AG für durchdachte Lösungen, starke Maschinen und zuverlässigen Service im Bereich Landtechnik, Kommunaltechnik, Forst und Gartenbau. Mit grosser Leidenschaft, technischer Präzision und persönlicher Beratung sind wir der Partner an Ihrer Seite, in Herferswil und weit darüber hinaus.
Der Kauf eines Traktors ist für viele Betriebe eine grosse Entscheidung. Ob auf dem Bauernhof, im Gartenbau oder im kommunalen Einsatz – der Traktor ist das Herzstück der täglichen Arbeit. Umso wichtiger ist es, dass die neue Maschine optimal zu den individuellen Anforderungen passt.In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Neukauf eines Traktors achten sollten und warum eine fundierte Beratung durch die Trachsel Technik AG bares Geld und viele Nerven sparen kann.
Mit den ersten warmen Tagen im Frühling beginnt für Gartenbesitzer, Hauswarte und Landschaftsgärtner die neue Saison. Wer Wert auf einen sauberen Schnitt und eine zuverlässige Maschine legt, sollte seinem Rasenmäher rechtzeitig einen Service gönnen. Egal ob Benzin-, Akku- oder Elektro-Modell – eine professionelle Wartung erhöht nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch für ein gleichmässiges Schnittbild und effizientes Arbeiten.
Melden Sie sich jetzt bei uns! Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie telefonisch oder direkt bei uns im Shop in Herferswil (GoogleMaps ansehen).