Mit den ersten warmen Tagen im Frühling beginnt für Gartenbesitzer, Hauswarte und Landschaftsgärtner die neue Saison. Wer Wert auf einen sauberen Schnitt und eine zuverlässige Maschine legt, sollte seinem Rasenmäher rechtzeitig einen Service gönnen. Egal ob Benzin-, Akku- oder Elektro-Modell – eine professionelle Wartung erhöht nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch für ein gleichmässiges Schnittbild und effizientes Arbeiten.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du beim Rasenmäher Service im Frühling achten solltest, welche Arbeiten wirklich wichtig sind – und wann sich ein Besuch in der Werkstatt lohnt.
Nach der Winterpause lagern viele Rasenmäher mehrere Monate ungenutzt in der Garage. Ohne Service können sich dadurch typische Probleme häufen:
Ein regelmässiger Frühjahrsservice verhindert Ausfälle, spart langfristig Kosten und ist die Grundlage für einen gepflegten Rasen.
Hier ist unsere Checkliste für den Rasenmäher-Service im Frühling – getestet und bewährt in der Werkstatt von Trachsel Technik:
Nicht alle Arbeiten lassen sich einfach selbst durchführen. Besonders bei STIHL Rasenmähern, Akku-Systemen oder Benzinmodellen mit komplexem Aufbau ist ein Besuch in der Fachwerkstatt empfehlenswert.
Unsere Vorteile im Werkstatt-Service in Herferswil:
Ein gründlicher Rasenmäher-Service im Frühling ist der Schlüssel für eine störungsfreie Saison und einen perfekt gepflegten Rasen. Wer seine Maschine jetzt wartet oder warten lässt, spart sich teure Reparaturen und kann stressfrei in die Gartenzeit starten.
Tipp: Jetzt Servicetermin bei Trachsel Technik AG buchen – bequem online oder telefonisch.
👉 Zum Werkstatt-Service (Link: https://www.trachsel-technik.ch/dienstleistungen/reparatur-service)
👉 STIHL Rasenmäher entdecken (Link: https://webshop.trachsel-technik.ch/brand/stihl/)
Der Traktorenhersteller Lindner bringt im Herbst 2025 seinen bislang leistungsstärksten Lintrac auf den Markt: den Lintrac 160 LDrive. Wir haben alles Wissenswerte für euch hier zusammengestellt.
Ein Traktor ist für viele Landwirte, Lohnunternehmer oder Landschaftsgärtner ein unverzichtbares Arbeitsgerät. Doch nicht immer muss es ein fabrikneues Modell sein – der Kauf einer Traktor Occasion kann eine wirtschaftlich attraktive Alternative darstellen. Damit die Investition in eine gebrauchte Maschine nicht zur Kostenfalle wird, gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du beim Occasion kaufen in der Schweiz achten solltest.
Seit über 30 Jahren steht die Trachsel Technik AG für durchdachte Lösungen, starke Maschinen und zuverlässigen Service im Bereich Landtechnik, Kommunaltechnik, Forst und Gartenbau. Mit grosser Leidenschaft, technischer Präzision und persönlicher Beratung sind wir der Partner an Ihrer Seite, in Herferswil und weit darüber hinaus.
Der Kauf eines Traktors ist für viele Betriebe eine grosse Entscheidung. Ob auf dem Bauernhof, im Gartenbau oder im kommunalen Einsatz – der Traktor ist das Herzstück der täglichen Arbeit. Umso wichtiger ist es, dass die neue Maschine optimal zu den individuellen Anforderungen passt.In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Neukauf eines Traktors achten sollten und warum eine fundierte Beratung durch die Trachsel Technik AG bares Geld und viele Nerven sparen kann.
Melden Sie sich jetzt bei uns! Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie telefonisch oder direkt bei uns im Shop in Herferswil (GoogleMaps ansehen).